Tabuthema Gehalt: Warum das ein Ende haben muss
Kennen Sie Hannah Williams? Das ist eine bekannte US-TikTokerin, die offen über das Thema Gehalt spricht. Dafür geht sie mit einer Kamera auf die Straße und befragt fremde Menschen nach ihrem Beruf und ihrem Verdienst. Die US-Amerikaner sind erstaunlich auskunftsfreudig: Hannah Williams Fragen beantworten IT-Experten genauso wie Reinigungskräfte und Vertriebler. Inzwischen haben Tausende ihr Gehalt öffentlich preisgegeben. Auf TikTok zählt Hannah Williams mittlerweile über 1,2 Mio. Follower. Die Rückmeldungen sind fast durchgehend positiv. Mit ihren Beiträgen will die junge Frau erreichen, dass offener über Geld und Gehalt gesprochen wird und so Ungleichheiten abgebaut werden.
Während beispielsweise in Schweden die Gehälter aller Bürger beim Finanzamt öffentlich einsehbar sind, sind in Deutschland Gespräche über das Gehalt nahezu tabu. Obwohl es seit 2017 das Entgelttransparenzgesetz gibt: In Unternehmen mit mehr als 200 Beschäftigten haben Arbeitnehmer das Recht, sich über die Gehälter ihrer Kollegen mit vergleichbarer Tätigkeit zu informieren.
Mehr Transparenz in der Gehaltsstruktur
Doch warum ist das so? Kununu stellte in einer Umfrage im vergangenen Jahr fest, dass mehr als zwei Drittel der Befragten gerne wüssten, wie viel ihre Kollegen verdienen. 56 Prozent wären schon damit zufrieden, wenn der Arbeitgeber zumindest den Gehaltsrahmen der Mitarbeiter offenlegen würde. Sie sind davon überzeugt, diese Information stärke das Gefühl von Fairness und Gleichbehandlung in der Belegschaft.
Auch wir von TEKATH Personalberatung sind der Meinung, dass Gehaltstransparenz ein wichtiger Schlüssel für eine faire, gleichberechtigte und marktgerechte Vergütung ist. Es ist schon lange einer der strategischen Hebel im War for Talents und ein wichtiger Faktor für das Employer Branding eines Unternehmens.
Doch verlässliche Daten über die Gehälter, die internen Mitarbeitern von Zeitarbeits- und Personaldienstleistungsunternehmen gezahlt werden, gab es bisher kaum. 2021 hat TEKATH Personalberatung erstmals die Daten über Gehälter in dieser Branche in einer Umfrage erfasst und in dem Gehaltsreport 2021 veröffentlicht.
TEKATH Gehaltsreport 2023: Nehmen Sie daran teil!
Uns ist es wichtig, die Entwicklungen der Gehälter im Auge zu behalten. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, in diesem Jahr die Umfrage erneut durchzuführen. Wir wollen wissen, wie sich die Gehälter im Vergleich zum Vorjahr verändert haben, auch unter dem Einfluss des Ukraine-Krieges, der Energiekrise und dem Fachkräftemangel.
Für eine hohe Datenqualität brauchen wir Ihre Mithilfe. Nehmen Sie deshalb bitte an der Befragung teil. Alle Teilnehmer der Umfrage erhalten auf Wunsch die Ergebnisse der Gehaltsstudie im Anschluß an die Befragung zugeschickt.
Vielen Dank schon jetzt für Ihre Teilnahme.
➡️➡️Hier geht es zu den Ergebnissen ⬅️⬅️
